Sie sind hier: Jahresrückblick 2019 Kontakt | Anfahrt | Impressum/Datenschutz | Intern | ||
![]() |
||
Auf
dieser Seite informieren wir Sie über Veranstaltungen im Rahmen
unseres
Leitbildes als Kultur- und Veranstaltungskirche in
Ludwigshafen am Rhein. Informationen über die Gemeinde der Friedenskirche finden Sie hier Der TWL-Kurier berichtet online über uns |
||
Bilder der Kirche |
Veranstalterinfos
Rückblick 2011 | Rückblick 2012 | Rückblick 2013 | Rückblick 2014 | Rückblick 2015 | Rückblick 2016 | Rückblick 2017 | Rückblick 2018 |
||
Kartenvorverkauf Soweit nicht anders beschrieben, erhalten Sie Eintrittskarten an folgenden Stellen: - im Gemeindebüro der Friedenskirche montags von 13.00 bis 15.00 Uhr und donnerstags von 09.00 bis 11.00 Uhr (Tel.: 0621 695435) - beim Kiosk Heidelberger gegenüber der Friedenskirche in der Leuschnerstraße (Tel.: 0621 695595) - bei Tabakwaren Völker, Goerdeler Platz 16 (Tel.: 0621 522153) - bei Schreibwaren Rezvani, Hohenzollernstr. 71 (Tel.: 0621 694745) - Buntstift - Presse-Tabak-Lotto-, Niederfeldstr. 14 (Tel.: 0621 539121) - Schreibwaren Maudach, Silgestr. 3 (0621 554550) - und natürlich in unserem KARTENSHOP im Internet |
||
Nutzen Sie unseren Newsletter-Service! | ||
Unsere Veranstaltungen | ||
Alle
Veranstaltungen in der Friedenskirche sind barrierefrei zu
erreichen. Eine separate Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden. |
||
Das Konzert-Highlight 2019![]() nähere Informationen finden Sie hier |
||
Freitag 04.01.2019 19.00 Uhr |
![]() ![]() Franz Schubert Anton Bruckner |
UNVOLLENDET JungeSüdwestdeutsche Philharmonie Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 "Unvollendete" Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll unter der Leitung von Friedrich Burkhardt Karten zum Preis von 15,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 04.01.2019 Bericht in der RHEINPFALZ vom 07.01.2019 Bilder: Wikipedia |
Neujahrskonzert 2019 mit dem "Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz" beginnen Sie das neue Jahr mit einem Konzertereignis der Spitzenklasse Unter der bewährten Leitung von Prof. Wolfram Koloseus musizieren Musiker aus den grossen Berufsorchestern der Region. ![]() Sonntag, 06. Januar 2019, 15.30 Uhr sowie an der Abendkasse Unter dem Motto "Wo die Citronen blüh`n" hören Sie als Solisten: Amelia Scicolone, Sopran und Christopher Diffey, Tenor Ankündigung in der RHEINPFALZ 05.01.2019 Bericht in der RHEINPFALZ vom 08.01.2019 | ||
Sonntag 27.01.2019 18.00 Uhr |
![]() ![]() |
REV. GREGORY M. KELLY &
The BEST OF HARLEM GOSPEL Musik und
Gesang im Auftrag des Herrn Es gibt wohl
kaum jemanden, der nicht davon träumt, einmal im Leben in New York
gewesen zu sein. Für all diejenigen, die diesen Traum bisher noch
nicht verwirklichen konnten, bringt der Veranstalter einen Teil von
New York einfach nach Deutschland – und zwar den wichtigsten: den
Gospel aus Harlem. Unter der
Leitung von Grammy-Preisträger Reverend Gregory M. Kelly, der
bereits mit Musikgrößen wie Stevie Wonder und Diana Ross
zusammengearbeitet hat, formierte sich ein Chor, dessen Namen der
einzelnen Sänger sich wie das Who is Who der aktiven US-Gospel-Szene
lesen. So gehören zu
REV. GREGORY
M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL
auch die weiteren Hochkaräter: Reverend
Dr. Charles R. Lyles, Timothy Riley, Travis L. Andrews, Steven
McCaster, Tiffany Marvin-Woodside, Dominique Smith, Michelle
Andrews-White und Tiffany Mosley. In seinem etwa zweistündigen
Programm bietet
REV. GREGORY M.
KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL
alles, was Gospel-Musik so einzigartig, so mitreißend und so
bewegend macht. Neugierig geworden? Dann verbringen Sie einen Abend im
multikulturellen New Yorker Stadtteil Harlem und mischen Sie sich
unter die Gemeinde. Werden Sie ein Teil davon und spüren Sie selbst
die bewegende Wirkung von Gospel-Musik.
Anzeige im Ludwigshafener Wochenblatt vom 21.11.2018 |
![]() |
||
Samstag 02.02.2019 19.00 Uhr |
![]() |
Unter diesem Titel erleben Sie einen Abend im Nachgang zu Slevogts 150. Geburtstag am 08. Oktober 2018. Mathis Bereuter, Klavier und Uschik Choi, Violoncello, spielen Beethovens beide Variationszyklen über Themen
aus der 'Zauberflöte'. Weiterhin hören Sie Stücke aus dem
Klavierarrangement der 'Zauberflöte' zu vier Händen von
Alexander v. Zemlinsky." Der Schriftsteller Friedrich Dieckmann spricht
anläßlich seines neu erschienenen Buch 'Max Slevogts Randzeichnungen
zu Mozarts 'Zauberflöte' über Entstehung und Bedeutung dieses großen
Radierwerks." Abschließend hören Sie Beethovens "Zwölf Varianten über das Thema "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich" aus der Oper "Die Zauberflöte". Veranstalter: Förderkreis Friedenskirche e.V. Der Eintritt ist frei - wir bitten um Spenden Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 22.02.2019 Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 30.01.2019 Ankündigung im Ludwigshafener Wochenblatt vom 30.01.2019 Bericht in der RHEINPFALZ vom 04.02.2019 |
Mittwoch 20.02.2019 18.30 Uhr |
![]() |
17. Jahrhundert EXKLUSIV FÜR ABONNENTEN DER KAMMERMUSIK-REIHE der BASF Kulturveranstaltungen stellt Fahmi Alqhai, charismatischer Mastermind der Accademia del Piacere, in einem Vorkonzert sein Instrument, die Viola da gamba, in der Friedenskirche vor. Das Hauptkonzert findet um 20.00 Uhr im BASF-Feierabendhaus statt. |
Samstag 23.02.2019 19.00 Uhr |
![]() |
Mozartkonzert Wolfgang Amadeus Mozart Missa brevis in C-Dur "Krönungsmesse" (KV 317) und Missa in C-Dur "Spatzenmesse" (KV 220 (196b) Solisten: Letitia Genga, Sopran Vera Vogel, Mezzosopran Eddi Wolff, Tenor Matthias Eschli, Bass Motette "Exsultate, Jubilate" Solist: Ali Insan, Kindersopran - zweifacher erster Bundespreisträger beim Wettbewerb "Jugend Musiziert" Das gesamte Konzert wird an der Orgel begleitet von Richard Humburger. Gesamtleitung: Juliane Santa Da die Orgel der Friedenskirche im Moment wegen der Generalüberholung nicht zur Verfügung steht, danken wir dem Intendanten der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Herrn Beat Fehlmann, für die kostenlose Überlassung der großen mobilen Orgel der Staatsphilharmonie. Foto: Wikipedia Bericht in der RHEINPFALZ vom 25.02.2019 |
![]() | ||
Den
ausführlichen Folder mit allen Veranstaltungen auf einen Blick
finden Sie HIER zum Download Alle Veranstaltungen finden in der Kulturkirche Ludwigshafen, Friedenskirche, Leuschnerstr. 56 in 67063 Ludwigshafen statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei Bericht in der RHEINPFALZ vom 07.03.2019 Bericht auf der Homepage der Landeskirche vom 13.03.2019 Bericht im Evangelischen Kirchenboten vom 10.3.2019 | ||
Freitag 08.03.2019 19.00 Uhr |
![]() Reinhild Gerum ![]() Ursula Dann |
Vernissage der Ausstellung/Installation Einführung und Gespräch mit der Künstlerin durch Ursula Dann, Kunsthistorikerin Musikalische Gestaltung: Bezirkskantor Tobias Martin |
Sonntag 10.03.2019 10.00 Uhr |
![]() |
Cornelia Zeißig |
Donnerstag 14.03.2019 19.00 Uhr |
|
Ärztin und forensische Psychiaterin Hinweis in der RHEINPFALZ vom 12.03.2019 |
Samstag 16.03.2019 19.00 Uhr |
![]() ![]() Fotos: Dominik Beckmann (oben) Rosa Frank (unten) |
![]() Benefizkonzert der zugunsten der Stiftungsarbeit "Aktiv gegen Darmkrebs" mit „Beflügelt von A nach Pe“ Das Best Of-Programm Pe Werner beflügelt – der Name ist Programm. In diesem Konzertabend spinnt die Singer/Songwriterin, zusammen mit ihrem kongenialen Begleiter Peter Grabinger am Flügel, ihre ebenso kabarettistischen wie poetischen Texte und Melodien mit „Seelenfederleichtigkeit“ zu Gold. Spielerisch reiht die Songpoetin ihre Radiohits an Chanson und Pop, Couplet an Rocksong und Jazz und plaudert beherzt aus ihrem Nähkästchen. Schubladendenken ist ihre Sache nicht. Erlaubt ist was gefällt. Zum 30-jährigen Bühnen- und 25-jährigen Plattenjubiläum präsentiert Pe Werner ihre Musik als kabarettistischen Liederabend und nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise, die in der Kleinkunst begann – „von A nach Pe“ also. Ein Pe-sonderes Konzerterlebnis, an dem das „Weibsbild“ aus Köln mit diesem „Kribbeln im Bauch“ nicht nur „Segler aus Papier“ „Fliegen“ lässt. Karten zum Preis von 28,00 Euro Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 17.11.2018 Ankündigung im Ludwigshafener Wochenblatt vom 09.01.2019 Ankündigung in der RHEINPFALZ vom vom 07.03.2019 |
Sonntag 17.03.2019 10.00 Uhr |
![]() |
mit Vikar Seung-Min Her |
Donnerstag 21.03.2019 19.00 Uhr |
![]() ![]() Birgit Reinhild Genzlinger Burgdörfer |
Vortrag von Birgit Genzlinger, Sozialdienst JSA Schifferstadt Danach um 20.00 Uhr Passionsandacht mit Pfarrerin Reinhild Burgdörfer zu 2. Samuel 13 (Amnon und Tamaar) Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 21.03.2019 |
Sonntag 24.03.2019 10.00 Uhr |
![]() |
mit Pfarrer Peter Annweiler, Leiter der Telefon-Seelsorge Pfalz |
Donnerstag 28.03.2019 19.00 Uhr |
![]() |
Vortrag von Prof. Hans Gercke Hinweis in der RHEINPFALZ vom 27.03.2019 |
Sonntag 31.03.2019 10.00 Uhr |
![]() |
|
Donnerstag 04.04.2019 19.00 Uhr |
![]() ![]() Cornelia Zeißig |
Vortrag von Petra Michel und Beate Guttenbacher, Haus der Diakonie Ludwigshafen Danach um 20.00 Uhr Passionsandacht in der Katakombe mit Pfarrerin Cornelia Zeißig Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 03.04.2019 |
Sonntag 07.04.2019 10.00 Uhr |
![]() |
|
Sonntag 07.04.2019 17.00 Uhr |
![]() |
Frühlingskonzert der LUfoniker Robert Schumann:
Violinkonzert d-Moll Alexander Borodin: Sinfonie
Nr. 1 Es-Dur
Dirigent: Robert Weis-
Banaszczyk Solist des Violinkonzerts: Yasushi Ideue,
Konzertmeister der Philharmonie Baden-Baden Aus dem ehemaligen Collegium Musicum Ludwigshafen wurden die LUfoniker
|
Sonntag 14.04.2019 17.00 Uhr |
|
Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion Leitung: Christiane Michel-Ostertun Solisten: Sabine Götz, Sopran Thomas Nauwartat-Schultze, Altus Andreas Karasiak, Tenor Markus Lemke, Bass Matthias Weichert, Bass (Jesus) Orchester: Kammerphilharmonie Mannheim
Karten zum Preis von 25,00 Euro, ermäßigt 20,00 Euro erhalten Sie bei: Theater im Pfalzbau, Telefon 0621 5042558
Hinweis in der RHEINPFALZ vom 05.04.2019 Hinweis in Friesenheim aktuell |
Sonntag 21.04.2019 17.00 Uhr |
![]() |
Orgelkonzert anlässlich der Indienstnahme der renovierten Steinmeyer-Orgel mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy Wolfgang Amadeus Mozart Franz Xaver Schnitzer Georg Böhm Petr Eben an der Orgel: Konzertorganist Lukas Stollhof Hinweis in der RHEINPFALZ vom 12.04.2019 Bericht in der RHEINPFALZ vom 19.04.2019 |
Sonntag 05.05.2019 18.00 Uhr |
![]() ![]() |
Der Herr der Ringe Dirigent: Dorian Wagner Sprecher: Sebastian W. Wagner Gesang: Nayanka Weinacht Lange bevor Regisseur Peter Jackson mit seiner
Verfilmung von Der Herr der Ringe die erfolgreichste
Filmtrilogie aller Zeiten schuf, widmete sich auch der
niederländische Komponist Johan de Meij der monumentalen
literarischen Vorlage. Seine Sinfonie Nr. 1 „Der Herr der Ringe“
beschreibt in fünf Sätzen Figuren und Szenen aus den Büchern des
Autoren J.R.R. Tolkien. Uraufgeführt im Jahr 1988, avancierte die
Sinfonie zu einem der beliebtesten und meistgespielten Werke für
sinfonische Blasorchester.
Sie beginnt mit dem Portrait des Zauberers
Gandalf, einem der Hauptcharaktere der Bücher. Der zweite Satz
widmet sich Lothlórien, dem mystischen Elbenwald, und dem
Treffen zwischen dem Hobbit Frodo und der Elbenkönigin Galadriel. Im
dritten Satz vertont ein Sopransaxophon den gespaltenen und
hinterhältigen Charakter des Geschöpfes Gollum, das von dem
einen Ring besessen ist. Journey in the Dark, der
vierte Satz, erzählt von der mühevollen Reise der Gefährten durch
die Zwergenminen von Moria und den zahllosen Gefahren, die in den
Schatten lauern. Das Finale bilden schließlich die Hobbits,
deren Sorglosigkeit und Edelmut durch einen fröhlichen Tanz und eine
feierliche Hymne charakterisiert werden. Zwischen den musikalischen Darbietungen wird
der Mainzer Schauspieler Sebastian W. Wagner mit Lesungen aus
Der Herr der Ringe Einblicke in die Handlung der epischen
Geschichte geben. Lassen Sie sich entführen nach Mittelerde – das
SBO LU freut sich auf Ihren Besuch! Ticketvorverkauf unter
www.sbo-lu.de/tickets Preise: VVK 12,00 Euro / 8,00 Euro ermäßigt 30,00 Euro Familienticket Abendkasse: 14,00 Euro / 9,00 Euro ermäßigt
|
Donnerstag 30.05.2019 19.30 Uhr |
![]() ![]() ![]() |
![]() nnerhalb weniger Wochen waren 2013, 2015 und 2017 sämtliche Karten für die Konzerte der PRINZEN verkauft. Darum haben der Veranstalter, der Förderkreis Friedenskirche e.V., und die PRINZEN gemeinsam beschlossen auch im Jahr 2019 wieder ein Konzert durchzuführen! Keine deutsche Pop-Band ist so prädestiniert wie die "Prinzen" sich der Herausforderung von Popkonzerten in Kirchen zu stellen. Durch ihre Ausbildung im Leipziger Thomanerchor und dem Dresdner Kreuzchor ist das Singen in Kirchen für die "Prinzen" kein Experiment, sondern die logische Fortführung einer Tradition. Die Zuschauer erwartet im neuen Programm neben allen großen Hits der "Prinzen" im Akustik-Gewand auch bisher noch nicht dargebotenes Repertoire von "Prinzen- CDs" und als Reminiszenz an die bereits erwähnte Zeit in den Knabenchören auch mindestens ein klassisches, sakrales Werk. Durch die Einmaligkeit der 5 a-cappella Stimmen, teilweise mit modernem Popsound gemischt und durch eine Vielzahl akustischer Instrumente unterstützt, wird ein Konzert der "Prinzen" zum unvergesslichen Erlebnis. Hinweis in der RHEINPFALZ vom 20.05.2019 Bericht in der RHEINPFALZ vom 01.06.2019 Fotos: Die PRINZEN + Tine Acke |
Sonntag 16.06.2019 18.00 Uhr |
![]() Georg Friedrich Händel |
Georg Friedrich Händel "Judas Maccabäus" Oratorium in 3 Akten für Soli, Chor und Orchester Solisten: Johanna Beier - Sopran Nora Steuerwald - Alt Daniel Schreiber - Tenor Niklaus Fluck - Bass Kammerphilharmonie Mannheim Musikalische Leitung: Tristan Meister Bericht in der RHEINPFALZ vom 06.06.2019 Bericht im Mannheimer Morgen vom 13.06.2019 Bericht in der RHEINPFALZ vom 18.06.2019 Bericht im Mannheimer Morge vom 18.06.2019 Foto: Wikipedia |
Samstag 22.06.2019 19.00 Uhr |
![]() |
Corazon Latino Fiesta!!! Auch in diesem Jahr musizieren die drei jungen Musiker wieder in der Friedenskirche. Claraliz Mora und Oliver Pürckhauer (inzwischen schon auf diversen internationalen Bühnen gesichtet) interpretieren atemberaubende Opernarien genau so lustvoll wie leidenschaftliche Latin-Musik. Begleitet werden sie kongenial vom puerto-ricanischen Pianisten Marco Cruz, der das Publikum auch mit seinen Improvisationen in ferne Welten entführt!Claraliz Mora, Sopran Oliver Pürckhauer, Bass-Bariton Marco Cruz, Piano Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. ![]() Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 14.06.2019 |
Samstag 07.09.2019 und Sonntag 08.09.2019 |
![]() |
Wie klingt es, wenn rund 400 Blechbläser ordentlich reinblasen? Und wenn noch 100 Blockflöten dazukommen? Das wird zu hören sein auf dem 23. Pfälzischen Landesposaunentag, den die Bläserinnen und Bläser in den evangelischen Posaunenchören und Flötenkreisen der Pfalz am 7. und 8. September 2019 in Ludwigshafen feiern. „R(h)einblasen“ wollen sie da. Eine Anspielung auf den Rhein, aber auch auf die Tätigkeit – man muss eben ins Instrument hineinblasen – und auf die Art und Weise des Musizierens – das sollte doch bestenfalls „rein“ sein. Mit „r(h)einblasen“ allein ist es nicht getan. Posaunenchöre und Flötenkreise wollen auch etwas „rausposaunen“. Sie verstehen ihre Tätigkeit immer auch als Auftrag. Sie haben eine Botschaft, die hinaus soll in die Welt – unüberhörbar: die Gute Nachricht vom menschenfreundlichen Gott. Was an diesem Wochenende wann und wo stattfindet finden Sie hier Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 04.06.2019 Bericht in der RHEINPFALZ vom 09.09.2019 |
Sonntag 11.09.2019 19.30 Uhr |
![]() ![]() Michael Francis |
Provokateure Modern Times 2 Programm:Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Sopran und Ensemble oder Kammerorchesterarrangiert für Kammerorchester von Klaus Simon (2007)
MitwirkendeMichael Francis DirigentKatharina Ruckgaber Sopran
Sinfonik für die Hosentasche Künstlern und Kunstfreunden eine wirkliche und genaue
Kenntnis moderner Musik zu verschaffen, war Arnold Schönbergs Ziel,
als er den Verein für musikalische Privataufführungen gründete. Er
war die Antwort auf verständnislose Kritiker, Provokateure,
apathische Musiker und überhaupt auf ein Musikleben, das in
Selbstgefälligkeit und Routine zu versinken drohte. Euphorisch
studierten die Schönberg-Schüler Werke ein, die sie ausschließlich
vor Mitgliedern aufführten. Ein Orchester stand aus Platzgründen
nicht zur Verfügung. Dennoch wurden im Verein neue sinfonische Werke
gespielt und zwar in eigens für Kammermusikensembles entwickelte
Bearbeitungen. So auch Mahlers vierte Sinfonie, die auch im
Miniaturformat nicht an Kraft verliert.
|
Donnerstag 17.10.2019 20.00 Uhr |
![]() ![]() |
Richard Bona/Alfredo Rodriguez Die Fans nennen ihn "The African Sting", die Kritiker nennen ihn einen Profi, aber es ist sein einzigartiger und elektrisierender Stil, sich mit seinem Publikum zu verbinden, der ihn das nennt, was er wirklich ist - ein wahrer Musiker. Schon allein könnte Richard Bona mit seiner Präsenz und seiner üppigen Mischung aus Bassgitarre und Gesang, oft in seinem eigenen Dialekt aus Kamerun, jede Bühne füllen. Derzeit bildet er ein Duo mit dem kubanischen Klavierliebhaber Alfredo Rodríguez, der von Quincy Jones entdeckt wurde. Mit atemberaubender Virtu-osität offenbaren sie die engen Beziehungen zwischen afrikanischer und kubanischer Musik. Mit seiner scheinbar mühelosen Mischung aus Stimme und blitzschnellem Bass wurde Richard Bona oft mit seinem Idol Jaco Pastorius verglichen. Nach der Zusammenarbeit mit Pat Metheny und Joe Zawinul ging er seinen eigenen Weg und entdeckte die afrokubanische Musik. Mit Alfredo Rodríguez hat er einen Traumpartner gefunden, einen Pianisten und Arrangeur, der jede Art von Musik in Brand setzen kann. Foto: Adam Hart |
![]() | ||
Den Folder mit allen Veranstaltungen im
Detail finden Sie hier
zum Download Bericht in der RHEINPFALZ vom 18.10.2019 Bericht im Mannheimer Morgen vom 16.10.2019 Bericht im Kirchenboten Nr. 41 Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 23.10.2019 Bericht im Friesenheimer Anzeiger 5/2019 | ||
Samstag 19.10.2019 19.00 Uhr |
![]() Ursula Dann Ricarda Hagemann |
Dreiklang der Künste Vernissage mit der Kunsthistorikerin Ursula Dann. Musikalische Gestaltung: Ricarda Hagemann, Saxofon |
Sonntag 20.10.2019 10.00 Uhr |
![]() ![]() |
Dreiklang der Künste ARTgottesdienst mit Orgelimprovisationen zur Eröffnung der Ausstellung im Kirchenraum mit Pfarrerin Cornelia Zeißig und Benedikt Schwarz an der Orgel |
Donnerstag 24.10.2019 19.00 Uhr |
![]() ![]() Regina Reim Sonja Scherer |
Dreiklang der Künste DIALOGE mit und über die Inspirationsquellen der Kunst mit den Künstlerinnen Regina Reim, Speyer (Musik) und Sonja Scherer, Ludwigshafen (Literatur). Moderation: Pfarrerin Cornelia Zeißig |
Freitag 25.10.2019 20.00 Uhr |
![]() |
Mainzer Hofsänger zu Gunsten der Ludwigshafener Suppenküche Bei der Ludwigshafener Suppenküche werden an 5 Tagen in der Woche jeweils ca. 60-70 Menschen mit einer kostenlosen warmen Mahlzeit versorgt. Die Betreuung wird von ehrenamtlichen Helfern geleistet. Diese Arbeit wird ausschließlich aus Spenden finanziert. Zusammen mit LOTTO Rheinland-Pfalz und den Mainzer Hofsängern möchte sich auch der Förderkreis der Friedens-kirche e.V. für dieses tolle Projekt einsetzen, indem er dieses Konzert organisiert und veranstaltet. Mit Ihrem Konzertbesuch stellen auch Sie sich in den Dienst der guten Sache. Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, der verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie „unvergessliche Ereignisse“. Kaum ein Chor kann den Menschen aller Generationen so direkt in die Herzen singen wie die Mainzer Hofsänger. Die Mainzer Hofsänger begeistern ihr Publikum bei allen ihren Aufritten überall in Deutschland und seit langer Zeit auch schon über die nationalen Grenzen hinaus im fernen Ausland. Über die Jahre hinweg haben sich die Mainzer Hofsänger ein großes und vielseitiges Repertoire angeeignet. Die breite Palette beliebter Melodien und die gekonnten gesanglichen Interpretationen, haben die Mainzer Hofsänger längst zu einem weltbekannten Chor gemacht. Karten zum Preis von 25,00 Euro Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 31.08.2019 Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 16.10.2019 Anzeige in der RHEINPFALZ vom 16.10.2019 Bericht im Kirchenboten Nr. 40 Bericht in der RHEINPFALZ vom 31.10.2019 Bericht in der Lotto-Hauszeitschrift |
Sonntag 03.11.2019 10.00 Uhr |
![]() ![]() |
Resonanzen - Leben gemalt, gedichtet, gebetet Dialoggottesdienst mit Pfarrerin Cornelia Zeißig und Pfarrer Udo Jesberger, Schulpfarrer Berufsbildende Schule und Mitglied der Kabarett- gruppe "Die Wollläuse" Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 02.11.2019 Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 02.11.2019 |
Donnerstag 07.11.2019 19.00 Uhr |
![]() |
ORGELpunktKUNST - Bild- und Orgelkompositionen im Gespräch mit Kompositionen von J.S. Bach, L.v. Beethoven, F. Mendelssohn-Bartholdy u.a. An der Orgel: Bezirkskantor Tobias Martin Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 07.11.2019 |
Sonntag 107.11.2019 10.00 Uhr |
![]() ![]() |
Klarinettengottesdienst - Fremde Botschaft Predigt über Lukas 6,27-38 mit Dekan i.R. Dr. Friedhelm Borggrefe. Musikalische Gestaltung: Sabine Pfeifer und Mike Thisling Pfeifer Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 07.11.2019 |
Donnerstag 10.11.2019 17.00 Uhr |
![]() |
The Leonard-Cohen-Project Songs of Love and Hate ... ... ist ein Studio-Album
des kanadischen Musikers und Schriftstellers Leonard Cohen aus dem
Jahr 1971. Da sich dieses Thema aber wie ein roter Faden durch
beinahe alle seine Werke zieht, wurde es auch zum Titel der ersten
gemeinsamen Produktion des Leonard-Cohen-Projects. Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 06.11.2019 |
Sonntag 17.11.2019 10.00 Uhr |
![]() ![]() |
Dreiklang - Kunst.Liturgie.Orgel Gottesdienst im Dialog zwischen Kunst und Musik mit Pfarrerin Cornelia Zeißig und Bezirkskantor Tobias Martin Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 15.11.2019 |
Samstag 23.11.2019 20.00 Uhr |
![]() Wormser Kammerensemble ![]() |
Wormser Kammerensemble und die LUFONIKER Requiem “Missa pro defunctis“ von Franz von Suppé Musikalische Leitung: Tristan Meister Ankündigung in der RHEINPFALZ vom 20.11.2019 |
Mittwoch 27.11.2019 19.00 Uhr |
|
Polizeiorchesters Rheinland-Pfalz Polizeidirektion Ludwigshafen, Aktion 72 und der Förderkreis Friedenskirche e.V. laden ein. Eintritt frei - wir bitten um Spenden Bericht in der RHEINPFALZ vom 19.11.2019 Bericht in der RHEINPFALZ vom 29.11.2019 |
Samstag 30.11.2019 17.00 Uhr |
![]() |
Antonio Vivaldi Magnificat in g-moll (RV 611) Gloria in D-Dur (RV 642) Konzertchor der Prot. Bezirkskantorei Ludwigshafen unter der Leitung von Bezirkskantor Tobias Martin Eintritt frei - wir bitten um Spenden Bild: Wikipedia |
Freitag 06.12.2019 19.30 Uhr Einlass: 18.30 Uhr |
![]() |
MARC MARSHALL Das Weihnachtskonzert Als „mitreißender Meister leiser Töne“ wird
er von der Presse gefeiert. Ebenso begeistert die „Enorme
Modulationsfähigkeit seines Stimmapparats!“ Marc Marshall über sich selbst: „Wer sich
auf mich einlässt, wird mit mir lachen und weinen. Musik macht
leicht und lässt uns schweben. Und sie lässt uns das Leben spüren!
Und wer mich kennt, weiß, dass ich immer nach neuen künstlerischen
Herausforderungen suche. Und so freue ich mich besonders, dass ich
in Ludwigshafen zum ersten Mal mein neues Weihnachtspro-gramm
präsentieren werde.“ Am Flügel wird kein Geringerer als René
Krömer sitzen. Mit ihm hat Marc Marshall viele große Abende
gestaltet. Und so konnten sich die Beiden zu einem musikalischen
Team der Extraklasse entwickeln. Marc Marshall wird an dem Abend ohne
Mikrofon Lieder singen, in denen es um Liebe, Frieden, Respekt
und Gerechtigkeit geht. „Es ist mir sehr wichtig, bewusst zu
machen, dass Nächstenliebe immer Hochsaison haben sollte. Nicht nur
zur Weihnachtszeit. Musik kann die Welt nicht verändern, aber sie
kann Impulse geben und damit Ohren, Augen und vor allem Herzen
öffnen“, so Marc Marshall. Bericht im Ludwigshafener Wochenblatt vom 04.12.2020 Bericht in der RHEINPFALZ vom 09.12.2019 |
Freitag 06.12.2019 16.30 Uhr |
|
MARC MARSHALL Das Weihnachtskonzert
Karten zum Preis von
33,90 Euro |
Sonntag 22.12.2019 18.00 Uhr |
![]() |
10
|
Besucherzähler: | ||
Update: 27.02.2020 20:48 Uhr |